Adidas Originals

Adidas x Perbandt x Marquardt

Kunde:
adidas Originals

DOP:
Sven Marquardt

Konzept:
Jonas Meyer & Tavy Hornbrook

Montage:
Jonas Meyer

Musik:
Emika

„Schmuck ist meine zweite Haut.“ Die Berliner Mode- und Schmuckdesignerin Esther Perbandt entwarf 2022 sechs Statement-Pieces bestehend aus Halsketten, Ohrringen, Schlüsselanhängern und Armreifen. Begleitet wurde Perbandts Kollektion von einer ausdrucksstarken Imagekampagne, die in Zusammenarbeit mit Sven Marquardt in Island realisiert wurde.

Der renommierte Ostberliner Fotograf begab sich dafür eine Woche lang mit seiner Kamera in eine der atemberaubendsten Landschaften der Welt, wo er den Schmuck nicht nur fotografisch in Szene setzte, sondern auch unzählige Szenen mit seinem iPhone filmte.

Adidas x Perbandt x Marquardt

Kunde:
adidas Originals

DOP:
Sven Marquardt

Konzept:
Jonas Meyer & Tavy Hornbrook

Montage:
Jonas Meyer

Musik:
Emika

„Schmuck ist meine zweite Haut.“ Die Berliner Mode- und Schmuckdesignerin Esther Perbandt entwarf 2022 sechs Statement-Pieces bestehend aus Halsketten, Ohrringen, Schlüsselanhängern und Armreifen. Begleitet wurde Perbandts Kollektion von einer ausdrucksstarken Imagekampagne, die in Zusammenarbeit mit Sven Marquardt in Island realisiert wurde.

Der renommierte Ostberliner Fotograf begab sich dafür eine Woche lang mit seiner Kamera in eine der atemberaubendsten Landschaften der Welt, wo er den Schmuck nicht nur fotografisch in Szene setzte, sondern auch unzählige Szenen mit seinem iPhone filmte.

Kaum zurück in Berlin, beauftragte Sven Marquardt den Digital Creator Tavy Hornbrook und mich, aus dem in Island entstandenen Footage ein filmisches Konzept für die Kampagne zu entwickeln.

Auf dieser Basis entstand nicht nur ein knapp dreiminütiger Hauptfilm, sondern auch diverse andere Video-Assets zur Bewerbung der Kampagne in den sozialen Medien sowie zur Bespielung des adidas Originals Flagship Store in Berlin-Mitte, wo die Kollektion seit dem 2. Dezember 2022 exklusiv erhältlich ist.

Kaum zurück in Berlin, beauftragte Sven Marquardt den Digital Creator Tavy Hornbrook und mich, aus dem in Island entstandenen Footage ein filmisches Konzept für die Kampagne zu entwickeln.

Auf dieser Basis entstand nicht nur ein knapp dreiminütiger Hauptfilm, sondern auch diverse andere Video-Assets zur Bewerbung der Kampagne in den sozialen Medien sowie zur Bespielung des adidas Originals Flagship Store in Berlin-Mitte, wo die Kollektion seit dem 2. Dezember 2022 exklusiv erhältlich ist.

Credits:

DOP: Sven Marquardt
Fashion: adidas x Esther Perbandt
Jewelry: Esther Perbandt exclusive for adidas

Hair, make-up & styling on set: Saskia Krause
Production & 2nd camera: Hardy Paetke
Drone: Christoph Dahlberg
Talent: Lex Olsen

Video concept: Jonas Meyer & Tavy Hornbrook
Editing & grading: Jonas Meyer
Music: Emika

Project management: Laura Haselmann

Credits:

DOP: Sven Marquardt
Fashion: adidas x Esther Perbandt
Jewelry: Esther Perbandt exclusive for adidas

Hair, make-up & styling on set: Saskia Krause
Production & 2nd camera: Hardy Paetke
Drone: Christoph Dahlberg
Talent: Lex Olsen

Video concept: Jonas Meyer & Tavy Hornbrook
Editing & grading: Jonas Meyer
Music: Emika

Project management: Laura Haselmann


Bewegung in den Elementen

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:



C/O Digital

C/O Digital

Kunde:
C/O Berlin Foundation

Konzept, Skript, Layout & Animation
Jonas Meyer

Sprecherin:
Caroline Tyka

Sounddesign & Musik:
Leonard Biwer

Im Sommer 2022 wurde ich von der renommierten C/O Berlin Foundation gebeten, ein animiertes Erklärvideo zum Start der neuen Online-Plattform C/O Digital zu produzieren. C/O Digital ist ein virtueller Raum, der der Erforschung digitaler visueller Kulturen gewidmet ist und in dem sich Künstler:innen, Technolog:innen und Aktivist:innen mit zentralen Fragen der Gegenwart auseinandersetzen.

In einem dreiwöchigen Sprint entwickelte ich zuerst einen dramaturgischen Ansatz inklusive eines entsprechenden Voiceover-Texts, erstellte dann ein Gestaltungskonzept für die Layouts der einzelnen Szenen und animierte schließlich den gesamten Film in Adobe After Effects.

Veröffentlicht wurde C/O Digital am 14. Juli 2022 im Rahmen einer großen Geburtstagsparty – exakt 22 Jahre nach der Gründung von C/O Berlin.

C/O Digital

Kunde:
C/O Berlin Foundation

Konzept, Skript, Layout & Animation:
Jonas Meyer

Sprecherin:
Caroline Tyka

Sounddesign & Musik:
Leonard Biwer

Im Sommer 2022 wurde ich von der renommierten C/O Berlin Foundation gebeten, ein animiertes Erklärvideo zum Start der neuen Online-Plattform C/O Digital zu produzieren. C/O Digital ist ein virtueller Raum, der der Erforschung digitaler visueller Kulturen gewidmet ist und in dem sich Künstler:innen, Technolog:innen und Aktivist:innen mit zentralen Fragen der Gegenwart auseinandersetzen.

In einem dreiwöchigen Sprint entwickelte ich zuerst einen dramaturgischen Ansatz inklusive eines entsprechenden Voiceover-Texts, erstellte dann ein Gestaltungskonzept für die Layouts der einzelnen Szenen und animierte schließlich den gesamten Film in Adobe After Effects.

Veröffentlicht wurde C/O Digital am 14. Juli 2022 im Rahmen einer großen Geburtstagsparty – exakt 22 Jahre nach der Gründung von C/O Berlin.

Übrigens: Diese enorme Projekt-Geschwindigkeit wäre nicht möglich gewesen ohne die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem gesamten C/O-Berlin-Team sowie den spontanen Einsatz von Voiceover-Sprecherin Caroline Tyka und Sounddesigner und Komponist Leonard Biwer.

Ein besonderer Dank geht an Animationsdesigner Kiel D. Mutschelknaus und seinen famosen Space Type Generator, von dem ich einige Live-Szenen in das Video integrieren durfte.

Übrigens: Diese enorme Projekt-Geschwindigkeit wäre nicht möglich gewesen ohne die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem gesamten C/O-Berlin-Team sowie den spontanen Einsatz von Voiceover-Sprecherin Caroline Tyka und Sounddesigner und Komponist Leonard Biwer.

Ein besonderer Dank geht an Animationsdesigner Kiel D. Mutschelknaus und seinen famosen Space Type Generator, von dem ich einige Live-Szenen in das Video integrieren durfte.

Credits:

Konzept, Skript, Layout & Animation: Jonas Meyer

Sprecherin: Caroline Tyka
Sound Design & Musik: Leonard Biwer
Live-Animation: Kiel D. Mutschelknaus / Space Type Generator

Kuratorium: Felix Hoffmann, Barbara Cueto
Kommunikation: Magnus Pölcher
Creative Direction: Marc Naroska

Credits:

Konzept, Skript, Layout & Animation: Jonas Meyer

Sprecherin: Caroline Tyka
Sound Design & Musik: Leonard Biwer
Live-Animation: Kiel D. Mutschelknaus / Space Type Generator

Kuratorium: Felix Hoffmann, Barbara Cueto
Kommunikation: Magnus Pölcher
Creative Direction: Marc Naroska


Hier wohnt Berlin

Hier wohnt Berlin

Kunde:
GESOBAU AG

Konzept & Regie:
Jonas Meyer

Kamera:
Valquire Veljkovic

Drohne, Schnitt & Grading:
Steven Lüdtke

Im Herbst 2021 wurde der Ostberliner Fotograf Sven Marquardt gebeten, für die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG eine umfangreiche Portraitserie zu shooten. Ziel dieser Produktion war es, die Vielfalt und Authentizität der Berliner Mieter:innen sichtbar zu machen und damit die kreative Grundlage für die Imagekampagne des Jahres 2022 zu legen. Titel: „Hier wohnt Berlin“.

Hier wohnt Berlin

Kunde:
GESOBAU AG

Konzept & Regie:
Jonas Meyer

Kamera:
Valquire Veljkovic

Drohne, Schnitt & Grading:
Steven Lüdtke

Im Herbst 2021 wurde der Ostberliner Fotograf Sven Marquardt gebeten, für die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG eine umfangreiche Portraitserie zu shooten. Ziel dieser Produktion war es, die Vielfalt und Authentizität der Berliner Mieter:innen sichtbar zu machen und damit die kreative Grundlage für die Imagekampagne des Jahres 2022 zu legen. Titel: „Hier wohnt Berlin“.

Meine Aufgabe war es, zusammen mit Kameramann Valquire Veljkovic die Fotoproduktion filmisch zu begleiten und einen prägnanten Teaser zum Kampagnenstart im Juni 2022 zu erstellen.

Angereichert durch einige spektakuläre Drohnen-Aufnahmen von Steven Lüdtke entstand so ein 80-sekündiges Video (115 Sekunden in der Version mit längerem Abspann), das nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der Fotoproduktion wirft, sondern auch – wie Marquardts Fotografien – einen ersten Eindruck von der Diversität der Berliner Mieterschaft vermittelt.

Meine Aufgabe war es, zusammen mit Kameramann Valquire Veljkovic die Fotoproduktion filmisch zu begleiten und einen prägnanten Teaser zum Kampagnenstart im Juni 2022 zu erstellen.

Angereichert durch einige spektakuläre Drohnen-Aufnahmen von Steven Lüdtke entstand so ein 80-sekündiges Video (115 Sekunden in der Version mit längerem Abspann), das nicht nur einen Blick hinter die Kulissen der Fotoproduktion wirft, sondern auch – wie Marquardts Fotografien – einen ersten Eindruck von der Diversität der Berliner Mieterschaft vermittelt.

Credits:

Konzept & Regie: Jonas Meyer

Kamera: Valquire Veljkovic
Drohne, Schnitt & Grading: Steven Lüdtke
Assistenz Film: Juliusz Gastev

Fotografie: Sven Marquardt
Assistenz Fotografie: Jan Behrendt

Hair & Make-up: Saskia Krause
Styling: Klaus Stockhausen
Assistenz Styling: Maxie Elizabeth

Produktion: Hardy Paetke

Credits:

Konzept & Regie: Jonas Meyer

Kamera: Valquire Veljkovic
Drohne, Schnitt & Grading: Steven Lüdtke
Assistenz Film: Juliusz Gastev

Fotografie: Sven Marquardt
Assistenz Fotografie: Jan Behrendt

Hair & Make-up: Saskia Krause
Styling: Klaus Stockhausen
Assistenz Styling: Maxie Elizabeth

Produktion: Hardy Paetke


Ein Ort unendlicher Facetten

Ein Ort unendlicher Facetten

Kunde:
Campus Berlin-Buch

Regie:
Jonas Meyer

Kamera:
Steven Lüdtke

Sprecherin:
Caroline Tyka

Im Jahr 2021 hatte ich das große Vergnügen, mit „A Place of Infinite Facets“ einen neuen Imagefilm für den Campus Berlin-Buch zu schreiben und diesen anschließend mit meinem Team zu realisieren. Der Campus im Nordosten Berlins ist einer der größten deutschen Biotech-Parks und bieten Gründer*innen wie Unternehmen modernste Labor- und Büroräume auf einer Fläche von etwa 31.000 Quadratmetern.

Ein Ort unendlicher Facetten

Kunde:
Campus Berlin-Buch

Regie:
Jonas Meyer

Kamera:
Steven Lüdtke

Sprecherin:
Caroline Tyka

Im Jahr 2021 hatte ich das große Vergnügen, mit „A Place of Infinite Facets“ einen neuen Imagefilm für den Campus Berlin-Buch zu schreiben und diesen anschließend mit meinem Team zu realisieren. Der Campus im Nordosten Berlins ist einer der größten deutschen Biotech-Parks und bieten Gründer*innen wie Unternehmen modernste Labor- und Büroräume auf einer Fläche von etwa 31.000 Quadratmetern.

Die Aufgabe von Kameramann Steven Lüdtke und mir war es, einen Film zu erschaffen, der den Facettenreichtum dieses bemerkenswerten Ortes hervorhebt und Wissenschaftler*innen wie Gründer*innen aus der ganzen Welt dazu animiert, sich hier anzusiedeln und vom Campus Berlin-Buch aus die Zukunft der Medizin zu gestalten.

Die Aufgabe von Kameramann Steven Lüdtke und mir war es, einen Film zu erschaffen, der den Facettenreichtum dieses bemerkenswerten Ortes hervorhebt und Wissenschaftler*innen wie Gründer*innen aus der ganzen Welt dazu animiert, sich hier anzusiedeln und vom Campus Berlin-Buch aus die Zukunft der Medizin zu gestalten.

Credits:

Regie: Jonas Meyer
Kamera: Steven Lüdtke

Produktionsassistenz: Felix M. Weber

Sprecherin: Caroline Tyka
Text: Jonas Meyer

Schnitt & Farbkorrektur: Steven Lüdtke
Ton & Mischung: Leonard Biwer

Konzept & Skript: Jonas Meyer

Produktion: MYP Media

Credits:

Regie: Jonas Meyer
Kamera: Steven Lüdtke

Produktionsassistenz: Felix M. Weber

Sprecherin: Caroline Tyka
Text: Jonas Meyer

Schnitt & Farbkorrektur: Steven Lüdtke
Ton & Mischung: Leonard Biwer

Konzept & Skript: Jonas Meyer

Produktion: MYP Media


Josef Hader

Josef Hader

Auftraggeber:
MYP Magazine

Redaktion & Text:
Jonas Meyer

Fotografie:
Maximilian König

»Bei alten weißen Männern gibt’s oft kein Happy End«

Für unser MYP Magazine durfte ich im Januar 2021 zusammen mit Fotograf Maximilian König den österreichischen Kabarettisten, Schauspieler und Regisseur Josef Hader für ein ausführliches Gespräch und Portrait-Shooting treffen.

Hader, der am Abend zuvor im Berliner Babylon-Kino mit seinem neuen Bühnenprogramm „Hader On Ice“ aufgetreten war, erklärte uns im Interview, warum ihn graue Herren nerven, was Jörg Haider posthum im Teleshop zu suchen hat und wieso Europa ein Konstrukt ist, zu dem man keine rein enthusiastische Beziehung haben kann.

Josef Hader

Auftraggeber:
MYP Magazine

Redaktion & Text:
Jonas Meyer

Fotografie:
Maximilian König

»Bei alten weißen Männern gibt’s oft kein Happy End«

Für unser MYP Magazine durfte ich im Januar 2021 zusammen mit Fotograf Maximilian König den österreichischen Kabarettisten, Schauspieler und Regisseur Josef Hader für ein ausführliches Gespräch und Portrait-Shooting treffen.

Hader, der am Abend zuvor im Berliner Babylon-Kino mit seinem neuen Bühnenprogramm „Hader On Ice“ aufgetreten war, erklärte uns im Interview, warum ihn graue Herren nerven, was Jörg Haider posthum im Teleshop zu suchen hat und wieso Europa ein Konstrukt ist, zu dem man keine rein enthusiastische Beziehung haben kann.


Sommer auf drei Rädern

Sommer auf drei Rädern

Kunde:
Giganten Film Produktions GmbH

Kreativdirektion & Text:
Jonas Meyer

Fotografie & Retouche:
Maximilian König

Produzent:
Gerrit Klein

Im Sommer 2021 wurde ich von der Ludwigsburger Giganten Film beauftragt, die Pressebetreuung für den Fernsehfilm „Sommer auf drei Rädern“ zu übernehmen, eine Koproduktion mit dem SWR, ORF und ARTE.

„Sommer auf drei Rädern“ ist eine unterhaltsame Coming-of-Age-Komödie, in der sich drei überaus unterschiedliche Charaktere auf einen abenteuerlichen Roadtrip durch die schwäbische Provinz begeben. Fast hätte man das Wort rasant gesagt, doch sie sind unterwegs in einer Piaggio Ape. Das kleine Fahrzeug hat nur elf PS – und schafft in der Spitze 45 km/h.

Sommer auf drei Rädern

Kunde:
Giganten Film Produktions GmbH

Kreativdirektion:
Jonas Meyer

Fotografie & Retouche:
Maximilian König

Produzent:
Gerrit Klein

Im Sommer 2021 wurde ich von der Ludwigsburger Giganten Film beauftragt, die Pressebetreuung für den Fernsehfilm „Sommer auf drei Rädern“ zu übernehmen, eine Koproduktion mit dem SWR, ORF und ARTE.

„Sommer auf drei Rädern“ ist eine unterhaltsame Coming-of-Age-Komödie, in der sich drei überaus unterschiedliche Charaktere auf einen abenteuerlichen Roadtrip durch die schwäbische Provinz begeben. Fast hätte man das Wort rasant gesagt, doch sie sind unterwegs in einer Piaggio Ape. Das kleine Fahrzeug hat nur elf PS – und schafft in der Spitze 45 km/h.

Im ersten Schritt entwickelten Fotograf Maximilian König und ich das Konzept für ein einprägsames Keyvisual, das den Charakter des Films auf den Punkt bringen und für diverse mediale Anwendungen geeignet sein sollte: vom offiziellen Filmplakat über den Einsatz in den sozialen Netzwerken bis hin zur Einbindung in die Mediatheken der TV-Sender.

Im zweiten Schritt realisierte Maximilian unsere Keyvisual-Idee und fotografierte das Motiv Ende Juli 2021 parallel zu den Dreharbeiten im Raum Stuttgart. Dank der Unterstützung von Produzent Gerrit Klein konnte er direkt neben dem Filmset ein eigenes Fotoset einrichten, in dem er die Ape sowie die drei Hauptcharaktere Flake, Kim und Philipp inszenierte. In diesem Zusammenhang entstanden auch diverse Portraits der drei Hauptfiguren für die Themenseite des Films in den Sender-Mediatheken.

Im ersten Schritt entwickelten Fotograf Maximilian König und ich das Konzept für ein einprägsames Keyvisual, das den Charakter des Films auf den Punkt bringen und für diverse mediale Anwendungen geeignet sein sollte: vom offiziellen Filmplakat über den Einsatz in den sozialen Netzwerken bis hin zur Einbindung in die Mediatheken der TV-Sender.

Im zweiten Schritt realisierte Maximilian unsere Keyvisual-Idee und fotografierte das Motiv Ende Juli 2021 parallel zu den Dreharbeiten im Raum Stuttgart. Dank der Unterstützung von Produzent Gerrit Klein konnte er direkt neben dem Filmset ein eigenes Fotoset einrichten, in dem er die Ape sowie die drei Hauptcharaktere Flake, Kim und Philipp inszenierte. In diesem Zusammenhang entstanden auch diverse Portraits der drei Hauptfiguren für die Themenseite des Films in den Sender-Mediatheken.

Im dritten und letzten Schritt entwickelte ich die visuelle Identität von „Sommer auf drei Rädern“, gestaltete das offizielle Filmplakat auf Basis des finalen Keyvisuals und führte ein ausführliches Interview mit Regisseur Marc Schlegel, Kameramann Mortimer Hochberg und Produzent Gerrit Klein. Im Anschluss erstellte ich eine umfangreiche Pressemappe zur internationalen Bewerbung des Films.

Im dritten und letzten Schritt entwickelte ich die visuelle Identität von „Sommer auf drei Rädern“, gestaltete das offizielle Filmplakat auf Basis des finalen Keyvisuals und führte ein ausführliches Interview mit Regisseur Marc Schlegel, Kameramann Mortimer Hochberg und Produzent Gerrit Klein. Im Anschluss erstellte ich eine umfangreiche Pressemappe zur internationalen Bewerbung des Films.


Goldner Gut

Ich fühl‘ mich Goldner gut

Kunde:
Atelier Goldner

Regie:
Jonas Meyer

Kamera, Schnitt & Grading:
Steven Lüdtke

Fotografie:
Maximilian König

Leadagentur:
K’UP

Im September 2021 hatte ich das große Vergnügen, bei dem allerersten Imagespot von Atelier Goldner Regie zu führen. Das internationale Modeunternehmen aus Franken, das auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblickt, richtet sich mit seinem Sortiment in erster Linie an reifere Zielgruppen – und das auf eine äußerst wertschätzende und stilsichere Art und Weise.

Für den Spot ließ ich zusammen mit DOP Steven Lüdtke und Fotograf Maximilian zwei Best-Ager-Models die Vielseitigkeit Mallorcas entdecken: Vor der Kamera feiern sie nicht nur ihre enge Freundschaft und lernen interessante Menschen kennen, sondern präsentieren auch ganz beiläufig die Frühling-Sommer-Kollektion 2022.

Ich fühl' mich Goldner gut

Kunde:
Atelier Goldner

Regie:
Jonas Meyer

Kamera, Schnitt & Grading:
Steven Lüdtke

Fotografie:
Maximilian König

Im September 2021 hatte ich das große Vergnügen, bei dem allerersten Imagespot von Atelier Goldner Regie zu führen. Das internationale Modeunternehmen aus Franken, das auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblickt, richtet sich mit seinem Sortiment in erster Linie an reifere Zielgruppen – und das auf eine äußerst wertschätzende und stilsichere Art und Weise.

Für den Spot ließ ich zusammen mit DOP Steven Lüdtke und Fotograf Maximilian zwei Best-Ager-Models die Vielseitigkeit Mallorcas entdecken: Vor der Kamera feiern sie nicht nur ihre enge Freundschaft und lernen interessante Menschen kennen, sondern präsentieren auch ganz beiläufig die Frühling-Sommer-Kollektion 2022.

Die Veröffentlichung des Spots im Februar 2022 erfolgte im Rahmen einer groß angelegten Rebranding-Kampagne, die von der Berliner Markenberatung K’UP entwickelt wurde und dem Unternehmen einen neuen Claim gab: „Ich fühl‘ mich Goldner gut“.

Fun fact: Mit diesem Spot habe ich meine Oma ziemlich stolz gemacht – denn sie ist seit Jahren begeisterte Goldner-Kundin, wie sich herausstellte.

Die Veröffentlichung des Spots im Februar 2022 erfolgte im Rahmen einer groß angelegten Rebranding-Kampagne, die von der Berliner Markenberatung K’UP entwickelt wurde und dem Unternehmen einen neuen Claim gab: „Ich fühl‘ mich Goldner gut“.

Fun fact: Mit diesem Spot habe ich meine Oma ziemlich stolz gemacht – denn sie ist seit Jahren begeisterte Goldner-Kundin, wie sich herausstellte.

Credits:

Regie: Jonas Meyer

Kamera, Schnitt & Grading: Steven Lüdtke

Produzentin & Styling: Maren Seeger

Produktion: K’UP

Hair & Make-up: Hedi Tuner, Christine Schmidt-Dudorov

Cast: Marielle van Oostrom (Egos), Carla Rep (PMA)

Kreativdirektion: Lars Weber

Locationscout: Mukesh Arya, Giacomo Neri

Fotografie: Maximilian König

Credits:

Regie: Jonas Meyer

Kamera, Schnitt & Grading: Steven Lüdtke

Produzentin & Styling: Maren Seeger

Produktion: K’UP

Hair & Make-up: Hedi Tuner, Christine Schmidt-Dudorov

Cast: Marielle van Oostrom (Egos), Carla Rep (PMA)

Kreativdirektion: Lars Weber

Locationscout: Mukesh Arya, Giacomo Neri

Fotografie: Maximilian König

Da sich durch den ersten Spot die Online-Verkaufszahlen von Goldner deutlich erhöhten, durften wir in der Folge auch zwei weitere Kampagnenvideos produzieren: im April 2022 in Südtirol und im August 2022 in Südfrankreich.

Da sich durch den ersten Spot die Online-Verkaufszahlen von Goldner deutlich erhöhten, durften wir in der Folge auch zwei weitere Kampagnenvideos produzieren: im April 2022 in Südtirol und im August 2022 in Südfrankreich.


Sieger der Geschichte

Sieger der Geschichte

Auftraggeber:
MYP Magazine

Redaktion & Text:
Jonas Meyer

Fotografie:
Maximilian König

»Ich wollte doch nicht an der Mauer erschossen werden!«

Für unser MYP Magazine durfte ich zusammen mit Fotograf Max König das ehemalige Stasi-Opfer Michael Bradler portraitieren. Als der damals 20-Jährige im Januar 1982 aus der DDR ausreisen wollte, wurde er an der Grenze verhaftet. Ein Dreivierteljahr lang saß er im Gefängnis, davon mehrere Monate in Isolationshaft.

Sieger der Geschichte

Auftraggeber:
MYP Magazine

Redaktion & Text:
Jonas Meyer

Fotografie:
Maximilian König

»Ich wollte doch nicht an der Mauer erschossen werden!«

Für unser MYP Magazine durfte ich zusammen mit Fotograf Max König das ehemalige Stasi-Opfer Michael Bradler portraitieren. Als der damals 20-Jährige im Januar 1982 aus der DDR ausreisen wollte, wurde er an der Grenze verhaftet. Ein Dreivierteljahr lang saß er im Gefängnis, davon mehrere Monate in Isolationshaft.

Heute führt Michael Bradler als Zeitzeuge und ehrenamtlicher Tourguide interessierte Besucher*innen durch jenen Ort, an dem er selbst vor über 40 Jahren inhaftiert war: das ehemalige Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin-Hohenschönhausen.

Heute führt Michael Bradler als Zeitzeuge und ehrenamtlicher Tourguide interessierte Besucher*innen durch jenen Ort, an dem er selbst vor über 40 Jahren inhaftiert war: das ehemalige Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin-Hohenschönhausen.


apoBank – Die Zeit ist jetzt

Die Zeit ist jetzt

Kunde:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Leadagentur:
K’UP

Redaktion, Text & Regie:
Jonas Meyer

Photography:
Maximilian König

Kamera, Schnitt & Grading:
Steven Lüdtke

Im Laufe des Jahres 2021 durfte ich für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eine kundenzentrierte Markenkampagne mit dem Titel „Die Zeit ist jetzt“ realisieren, die von der Berliner Unternehmensberatung K’UP entwickelt wurde.

Diese Kampagne macht nicht nur die Vielfalt individueller Lebensentwürfe von Menschen in Heilberufen sichtbar, sondern beleuchtet auch, woraus diese Personen ihre Kraft schöpfen und was ihnen im Leben wichtig ist. Die apoBank, so die Kernbotschaft der Kampagne, macht es ihren Kund*innen leicht, ihrer jeweiligen Berufung zu folgen, um Zeit für das Wesentliche zu haben.

Die Zeit ist jetzt

Kunde:
Dt. Apotheker- und Ärztebank

Leadagentur:
K’UP

Redaktion, Text & Regie:
Jonas Meyer

Fotografie:
Maximilian König

Kamera, Schnitt & Grading:
Steven Lüdtke

Im Laufe des Jahres 2021 durfte ich für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eine kundenzentrierte Markenkampagne mit dem Titel „Die Zeit ist jetzt“ realisieren, die von der Berliner Unternehmensberatung K’UP entwickelt wurde.

Diese Kampagne macht nicht nur die Vielfalt individueller Lebensentwürfe von Menschen in Heilberufen sichtbar, sondern beleuchtet auch, woraus diese Personen ihre Kraft schöpfen und was ihnen im Leben wichtig ist. Die apoBank, so die Kernbotschaft der Kampagne, macht es ihren Kund*innen leicht, ihrer jeweiligen Berufung zu folgen, um Zeit für das Wesentliche zu haben.

In Zusammenarbeit mit Fotograf Maximilian König und DOP Steven Lüdtke durfte ich eine Reihe außergewöhnlicher Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Heilberufen portraitieren. Während Max für die Fotografie der Keyvisual-Motive und Editorials zuständig war und Steven das Ganze filmisch in Szene setzte, war es meine Aufgabe, ausführliche Interviews mit den Protagonist*innen zu führen, daraus individuelle Portraittexte für die Kampagnenwebsite zu entwickeln und persönliche Voiceover-Texte für die jeweils etwa 45-sekündigen Kurzvideos zu verfassen. Darüber hinaus wurde ich mit der Regie während der Produktions- und Postproduktionsphase betraut.

In Zusammenarbeit mit Fotograf Maximilian König und DOP Steven Lüdtke durfte ich eine Reihe außergewöhnlicher Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Heilberufen portraitieren. Während Max für die Fotografie der Keyvisual-Motive und Editorials zuständig war und Steven das Ganze filmisch in Szene setzte, war es meine Aufgabe, ausführliche Interviews mit den Protagonist*innen zu führen, daraus individuelle Portraittexte für die Kampagnenwebsite zu entwickeln und persönliche Voiceover-Texte für die jeweils etwa 45-sekündigen Kurzvideos zu verfassen. Darüber hinaus wurde ich mit der Regie während der Produktions- und Postproduktionsphase betraut.

Zusätzliche Infos auf der offiziellen Kampagnenwebsite

Zusätzliche Infos auf der offiziellen Kampagnenwebsite

Weitere Testimonials:

Weitere Testimonials:

Credits:

Redaktion, Text & Regie: Jonas Meyer
Fotografie & Postproduktion: Maximilian König
Kamera, Schnitt & Grading: Steven Lüdtke

Kreativdirektion: Lars Weber
Grafik: Emily Gelbert
Produktion: K’UP
Strategische Supervision: Dr. Marc Herz

Credits:

Redaktion, Text & Regie: Jonas Meyer
Fotografie & Postproduktion: Maximilian König
Kamera, Schnitt & Grading: Steven Lüdtke

Kreativdirektion: Lars Weber
Grafik: Emily Gelbert
Produktion: K’UP
Strategische Supervision: Dr. Marc Herz